Wie trage und pflege ich meine Tracht richtig?
![]() |
Liebe Tänzerinnen, Tänzer, Musiker und Trachtenfreunde !
Mit ein paar kurzen Erläuterungen wollen wir die Handhabung unserer Tracht erklären. Kinder, Jugendliche und einige Erwachsene tragen vereinseigene Trachten. Diese müssen besonders behandelt werden, damit wir uns noch viele Jahre in dieser schönen, wertvollen, originalen Tracht präsentieren können.
Benutzung und Pflege der Tracht
Mädchen-/Frauentracht:
Der Rock muss immer von links, hängend am Bund aufbewahrt werden. Klemmkleiderbügel eignet sich hierfür am Besten. Der Rock und der Hans-Peter(Jacke) darf nicht gewaschen werden. Im Bedarfsfalle in die Reinigung geben.
Das Leibchen sollte ebenfalls hängend am Rock aufbewahrt werden und darf ebenfalls nur gereinigt werden.
Hemd und Pumphose können zusammen gewaschen werden.
Helle Schürze und Tuch bitte nur mit der Hand waschen. Samtschürzen dürfen nicht gewaschen werden.
Die Berzel darf nicht nass werden. Die Bänder müssen zur Aufbewahrung um die Berzel gelegt werden.
Strickjacken und selbst gestrickte Strümpfe immer mit der Hand waschen
Jungen-/Männertracht:
Kittel immer hängend aufbewahren.
Kittel, Mütze und das rote Tuch nur mit Feinwaschmittel und mit der Hand waschen.
Samtwesten dürfen nicht gewaschen werden. Das Leinenhemd kann bei 60 Grad Gewaschen werden.
Veränderungen sollten bei der Trachtenprobe mit den Trachtenwartinnen Marga Wilhelm und Elke Bohl oder mit den Tanzleiterinnen abgesprochen werden.
Die Röcke und Kittel sollten zum Trachtentauschen oder beim Transport nicht in Plastiktüten „gequetscht“ werden. Trachtenstrümpfe und –Schuhe können auch zum Tausch mitgebracht werden. |